Während der COVID-19-Pandemie haben unsere Kooperationspartner bei HOBS in Schweden intensiv daran gearbeitet, digitale Aktivitäten zu entwickeln und unsere Mitglieder in einer Zeit zu unterstützen, die für viele mit Ängsten verbunden war.
Gemeinsam mit Fachleuten und medizinischen Experten haben wir versucht, Antworten auf die Fragen der Patienten zu sammeln und zu koordinieren, die sich aufgrund von COVID-19 zunehmend Sorgen machen und in vielen Fällen isoliert sind.
Unser Ziel war es, Aktivitäten zu entwickeln und Wissen mit unseren Mitgliedern zu teilen, damit sie wissen, dass sie nicht allein sind und dass wir hier sind, um ihre Fragen zu beantworten oder zuzuhören, wenn sie jemanden zum Reden brauchen. Wir wollen die Menschen zusammenbringen und gleichzeitig in der Isolation sicher bleiben.
Eine unserer Aktivitäten ist ein "Walk and Talk" am Montag. Während der Mittagszeit interviewen wir per Zoom Menschen, die Fragen beantworten oder einen Vortrag zu einem aktuellen und wichtigen Thema für unsere Mitglieder halten können. So haben wir uns zum Beispiel mit Ximena Ramos Salas, Obesity Canada, getroffen, die über die Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit Übergewicht in unserer Gesellschaft und den Schaden, den sie vor allem durch das Gesundheitssystem verursacht, sprach.
Wir haben uns auch mit Erik Hemmingsson getroffen, der in Schweden seit mehr als 20 Jahren auf dem Gebiet der Fettleibigkeit forscht und das Buch "Slutbantat" geschrieben hat (noch nicht ins Englische übersetzt). Wir hören ihn über einige Mythen der Fettleibigkeit, die Faktoren, die zur Fettleibigkeit führen, und warum Diäten allein keine Lösung im Kampf gegen die Fettleibigkeit sind.
Das Video wurde auf Englisch aufgenommen und wir freuen uns, es mit Ihnen zu teilen! Es kann hier angesehen werden: Erik Hemmingsson Interview mit HOBS Sweeden.