Datenschutzbestimmungen

Wer sind wir?

Die Europäische Koalition für Menschen mit Adipositas (ECPO) ist ein in Irland eingetragenes Unternehmen (Reg.-Nr. 655374). ECPO ist ein Patientenrat, der gegründet wurde, um die europäische wissenschaftliche und klinische Gemeinschaft dabei zu unterstützen, die Erfahrungen der Patienten entlang des Behandlungspfads besser zu verstehen. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Mitglieder zu schützen. Wir möchten einen sicheren Service bieten, wenn wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Damit sind Informationen gemeint, die Sie persönlich identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihr Foto oder Ihre Kontaktdaten, oder Daten, die mit solchen Informationen verknüpft werden können, um Sie zu identifizieren. Unsere Kontaktangaben sind: EASO ECPO Sekretariat 101 Furry Park Road Howth Road Dublin 5 Irland D05 KD52 www.eurobesity.org

Welche persönlichen Informationen sammeln wir über Sie?

Wir erheben und verarbeiten Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie sich als Mitglied des ECPO-Patientenrats registrieren oder unseren Newsletter abonnieren. Zu diesen Informationen gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Berufsbezeichnung und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?

Wir speichern Ihre Daten nach den folgenden Kriterien:
  • Solange Sie Mitglied des ECPO sind (und für einen kurzen Zeitraum danach, um eventuelle Rückfragen zu bearbeiten)
  • Solange Sie sich entscheiden, auf der ECPO-E-Mail-Liste zu bleiben (Sie können sich jederzeit von dieser Liste abmelden).

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an vertrauenswürdige Dritte weiter, wenn wir diese mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns beauftragt haben, wie z. B. unseren IT- und Website-Dienstleister oder unseren Newsletter-Service. Diese Dritten erfüllen ähnliche und ebenso strenge Datenschutz- und Vertraulichkeitsanforderungen.

Was geschieht, wenn Sie uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen oder darum bitten, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen?

Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen oder Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen, können wir Ihnen diese Dienste nicht anbieten, wenn diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Treffen wir automatisierte Entscheidungen über Sie?

Nein, wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.

Verwenden wir Cookies, um persönliche Daten über Sie zu sammeln?

Wir verwenden auf unseren Websites nur wesentliche, funktionale Cookies zur Verwaltung von Log-ins und Webformularen.

Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)?

Nein, wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR.

Welche Rechte haben Sie?

Laut Gesetz haben Sie eine Reihe von Rechten, wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Bitte kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten. Weitere Informationen und Beratung zu Ihren Rechten erhalten Sie von der Datenschutzbehörde Ihres Landes. Auf diese Weise können Sie sich vergewissern, dass wir Ihre Daten im Einklang mit dem Datenschutzrecht verwenden.

Ihre Rechte und was diese bedeuten:

1. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie haben das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (d. h. wenn Sie nicht mehr mit potenziellen Angeboten kontaktiert werden möchten). 2. Das Recht, informiert zu werden Sie haben ein Recht darauf, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie haben. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie zur Verfügung. 3. Das Recht auf Zugang Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten (wenn wir sie verarbeiten) und zu bestimmten anderen Informationen (ähnlich wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben) zu erhalten. 4. Das Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht darauf, dass Ihre Angaben korrigiert werden, wenn sie ungenau oder unvollständig sind. 5. Das Recht auf Löschung Dieses Recht ist auch als "Recht auf Vergessenwerden" bekannt und gibt Ihnen, einfach ausgedrückt, die Möglichkeit, die Löschung oder Entfernung Ihrer Daten zu verlangen, wenn es für uns keinen zwingenden Grund gibt, sie weiter zu verwenden. Es handelt sich nicht um ein allgemeines Recht auf Löschung, sondern es gibt Ausnahmen. 6. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die weitere Nutzung Ihrer Daten zu sperren oder zu unterdrücken. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir Ihre Daten weiterhin speichern, dürfen sie aber nicht weiter verwenden. Wir führen Listen von Personen, die darum gebeten haben, die weitere Verwendung ihrer Daten zu "sperren", um sicherzustellen, dass die Einschränkung in Zukunft beachtet wird. 7. Das Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten für Ihre eigenen Zwecke über verschiedene Dienste hinweg zu erhalten und wiederzuverwenden. Wenn Sie beispielsweise zu einem neuen Anbieter wechseln möchten, können Sie Ihre Daten problemlos zwischen unseren und deren IT-Systemen verschieben, kopieren oder übertragen, und zwar sicher und ohne Beeinträchtigung ihrer Nutzbarkeit. 8. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen Sie haben das Recht, bei der britischen Datenschutzbehörde (Information Commissioner's Office) eine Beschwerde über die Art und Weise einzureichen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln oder verarbeiten. 9. Das Recht auf Widerruf der Zustimmung Wenn Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (dies bedeutet jedoch nicht, dass alles, was wir bis zu diesem Zeitpunkt mit Ihrer Zustimmung mit Ihren personenbezogenen Daten getan haben, rechtswidrig ist). Dies schließt Ihr Recht ein, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung von E-Bulletins und Newslettern zu widerrufen. In der Regel beantworten wir Anfragen und stellen Informationen kostenlos zur Verfügung, können aber eine angemessene Gebühr erheben, um unsere Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen zu decken:
  • unbegründete oder übermäßige/wiederholte Anfragen oder
  • weitere Kopien der gleichen Informationen.
Alternativ dazu sind wir berechtigt, die Bearbeitung des Antrags abzulehnen. Bitte überlegen Sie sich Ihr Ersuchen gut, bevor Sie es einreichen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. In der Regel geschieht dies innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags. Sollte die Bearbeitung Ihres Antrags jedoch länger dauern, melden wir uns bei Ihnen und informieren Sie darüber.

Wie werden wir Sie kontaktieren?

Wir können Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Wenn Sie ein bestimmtes Kontaktmittel einem anderen vorziehen, lassen Sie es uns bitte wissen.