Hana Vrabcova

Gesprochene Sprachen: Tschechisch, Englisch, Französisch, Slowakisch

Land: Slowakei

A woman wearing glasses and a scarf.

Beschreiben Sie sich in 3 Worten:

Zielstrebig, aktiv, ehrlich

Erzählen Sie uns ein wenig über sich selbst:

Ich lebe seit meiner Kindheit mit Adipositas, die mich mein ganzes Leben lang beeinflusst hat. Nicht nur bei der Berufswahl (ich habe Pharmazie und später Jura studiert), sondern auch in Bezug auf Familie und Beruf.

Wo wohnen Sie?

Ich lebe in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakischen Republik

Was sind Ihre Interessen?     

Ich wollte herausfinden, wie ich meinen Lebensstil ändern und mir und anderen Menschen, die mit Fettleibigkeit leben, helfen kann. Deshalb habe ich nach meiner Pharmazieausbildung damit begonnen, mich in den Bereichen Ernährung, körperliche Aktivität, Änderung von Gewohnheiten und Psychologie weiterzubilden. Ich habe im Ausland Beratungskurse zur Gewichtsreduzierung absolviert und bin NW- und Pilates-Trainerin.

Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit Fettleibigkeit?

2019 wurde ich von der Sektion Obesitologie der Slowakischen Diabetesgesellschaft als Botschafterin für den EASO-Patientenrat für die Slowakische Republik nominiert.

Mein Bestreben ist es, alle Informationen und Kenntnisse aus der ECPO-EASO-Mitgliedschaft in die Slowakei zu übertragen und so unseren Patienten zu helfen. In der Slowakei wird Adipositas immer noch nicht als Krankheit anerkannt, und die Ärzte behandeln nur die Folgen.

Im Jahr 2020 gründeten wir die Bürgervereinigung Slowakische Koalition der Fettleibigen und Übergewichtigen (SKLON). Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein unserer Bürger für Prävention, Gesundheitserziehung und Aufklärung über Fettleibigkeit zu schärfen. Anlässlich der WOD 2020 haben wir eine Fachpublikation über Adipositas von den Autoren D. Durrer und Y. Schutz mit dem Titel Obesity Care for physicians and internists veröffentlicht.

Wir haben unseren eigenen "Weg zur Gesundheit und Prävention von Adipositas" geschaffen, der aus unseren regelmäßigen WOD- und Stigma-Day-Aktivitäten, dem Schwerpunkt auf Bewegung und körperlicher Aktivität, der Ausbildung in der Gesundheitsakademie, Treffen mit Patienten im SKLON-Club und der Zusammenarbeit mit den Medien und gegen Stigma besteht. Mehr unter www.sklon.sk.

Im Jahr 2020 wurde ich vom Gesundheitsminister in die unterstützende Arbeitsgruppe Prävention von endokrinologischen und metabolischen Erkrankungen im Rahmen des Projekts der EU und der Slowakischen Republik berufen: Entwicklung neuer und innovativer Verfahren zur Prävention und deren Einführung in die medizinische Praxis (PpVP).

Ich bin Mitverfasserin des ersten "Standardpräventionsverfahrens für die Behandlung von Erwachsenen mit Übergewicht und Adipositas mit Schwerpunkt auf der Beratungsbetreuung". Es ist seit dem 15. November 2022 in Kraft und wurde in der Zeitschrift des Gesundheitsministeriums der Slowakischen Republik veröffentlicht.

Ich weiß, dass dies keine leichten Aufgaben sind, aber gemeinsam können wir viel erreichen und allen Patienten und Menschen, die mit Adipositas leben, helfen.

Ich bin Mitglied einer Gesundheitsorganisation, und da wir Apotheker einen helfenden Beruf ausüben, ist es mein Ziel, unseren Patienten und Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern. Gleichzeitig möchte ich das "Bewusstsein" der slowakischen Bürger für Prävention, Gesundheitserziehung und Aufklärung bei der Behandlung von Fettleibigkeit durch soziale Medien und Gesundheitsberatungszentren schärfen.

Ich möchte dazu beitragen, eine Infrastruktur für die umfassende Versorgung von Patienten mit Adipositas zu schaffen, die in der Slowakei fehlt, und den Aufbau einer Infrastruktur fördern, die einen gesunden Lebensstil unterstützt.

Ich weiß, dass dies keine leichten Aufgaben sind, aber gemeinsam können wir viel erreichen und allen Patienten und Menschen, die mit Adipositas leben, helfen.