Landsforeningen for overvektige (LFO) ist stolz darauf, seine Zusammenarbeit mit der Universität von Agder (UiA) im Rahmen einer wichtigen Initiative zur Bekämpfung von Fettleibigkeit und Stigmatisierung im Bachelor-Studiengang Krankenpflege bekannt zu geben. Durch das Wahlfach "Eingliederung und Vielfalt in einer interdisziplinären Perspektive," Der Kurs befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen besonders schutzbedürftige Patienten konfrontiert sind, einschließlich derer, die mit Fettleibigkeit leben, und betont die Bedeutung von Würde und Respekt in der Gesundheitsversorgung.
Als Teil des Lehrplans hat das LFO ein einstündiges Video beigesteuert, das von Mari-Mette Graffdie eine authentische, auf eigener Erfahrung beruhende Perspektive bietet. Das Video befasst sich mit der physische, psychologische und soziale Aspekte der Gesundheit und verdeutlicht, wie sich Stigma auf all diese Dimensionen auswirkt. Diese Ressource soll bei Krankenpflegeschülerinnen und -schülern ein tieferes Verständnis und Empathie fördern.
Der Kurs, geleitet von Anja Nastasja Robstad, Ph.D., fördert die kritische Reflexion über Integration und Vielfalt auf nationaler und internationaler Ebene. Die Studierenden nehmen an Vorlesungen und Gruppendiskussionen teil und erforschen Theorien und Praktiken im Zusammenhang mit der interdisziplinären Pflege. Ethische Überlegungen und professionelle Ansätze zur Unterstützung von Patienten in prekären Situationen sind zentrale Themen des Lehrplans.
Dr. Robstad, deren Forschung sich auf die Einstellung von Fachkräften des Gesundheitswesens gegenüber Patienten mit Adipositas konzentriert, hat auch eine aktuelle Studie über die Lebenserfahrungen von Patienten mit Adipositas bei Krankenhauseinweisungen in Norwegen veröffentlicht. Ihre Leitung gewährleistet, dass der Kurs sowohl auf theoretischem Wissen als auch auf praktischen Erkenntnissen beruht.
Diese Zusammenarbeit zwischen dem LFO und der UiA ist ein bedeutender Schritt nach vorn im Kampf gegen die Stigmatisierung in der Ausbildung von Krankenschwestern und -pflegern, indem sie ihnen das Rüstzeug und das Verständnis für eine integrative, mitfühlende Pflege vermittelt.
📷 Bildnachweis: UiA