An diesem #LivingWithObesity-Tag lanciert ECPO die nationale und einheitliche europäische Bilddatenbank von Menschen, die mit Adipositas leben, mit einem Aufruf an die Medien, Maßnahmen zum Thema People-First Imagery zu ergreifen.
Stigmatisierende Bilder von Menschen mit Fettleibigkeit sind in ganz Europa verbreitet und werden von den Medien häufig verwendet. Dies nährt den gesellschaftlichen Glauben, dass Menschen mit Fettleibigkeit eine Lebensstilkrankheit haben und faul, schlampig, willenlos usw. sind.
Lassen Sie uns die Einstellung der Menschen ändern und gemeinsam für Akzeptanz, Aufklärung und Anerkennung der Krankheit eintreten.
Der Zweck dieses #LivingWithObesity-Tages
- Sensibilisierung für die Schäden, die durch stigmatisierende Bilder in den Medien, Gewichtsdiskriminierung in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen verursacht werden können.
- Teilen Sie die Perspektive des Patienten, wie es ist, mit Adipositas zu leben, und warum wir nicht stigmatisierende Bilder für Menschen mit Behinderung brauchen.
- Aufklärung der Gesellschaft über Adipositas als chronisch-rezidivierende Krankheit durch Patientengeschichten hinter den Bildern.
- Befürwortung der People-First-Sprache und der Bildsprache für Menschen, die mit Adipositas leben.
- Maximieren Sie den Aufruf zum Handeln und verstärken Sie die Lobbyarbeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.
- Vermitteln Sie, wie die Arbeit als Klinik- und Patientengemeinschaft Veränderungen bewirken kann, indem sie positive Bilder im Gesundheitswesen schafft.
Wir laden Sie ein, uns den ganzen Tag über zu begleiten:
- ECPO-Patienten-Lounge am Tag der Veranstaltung.
- Veröffentlichung der People First Images über soziale Medien in verschiedenen europäischen Sprachen.
- Austausch von Infografiken über den Schaden, den das Stigma des Gewichts verursachen kann und warum wir nicht stigmatisierende Bilder in verschiedenen europäischen Sprachen brauchen.
- Aufruf zum Handeln für People-First Imagery mit Medien und Presse.