ECO 2025

Während der ECO2025 leitete ECPO stolz die größte Delegation von Menschen, die mit Adipositas leben, auf einem globalen Kongress. Mit über 70 anwesenden Patientenvertretern markierte die ECO2025 einen Wendepunkt, an dem die Lebenserfahrung nicht nur vertreten, sondern in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen, politischen und anwaltschaftlichen Diskussionen gestellt wurde.

Kongress-Highlight: Patienten - das ungenutzte Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten

Ein echter Höhepunkt der ECO2025 war das von ECPO geleitete Symposium, "Patienten - das ungenutzte Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten" - die allererste Patientengeleitete Plenarsitzung auf dem Europäischen Kongress für Adipositas. Diese bahnbrechende Veranstaltung bedeutete eine wichtige Wende hin zu einer sinnvollen Einbeziehung der Patienten in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Diskussionen.

Den Vorsitz führt der Exekutivdirektor des ECPO Vicki Mooney und Jason Halford, ECPO-Vorstandsmitglied, brachte die Sitzung führende Stimmen aus der Patientenvertretung sowie aus dem klinischen und politischen Bereich zusammen, um zu erörtern, wie gelebte Erfahrungen in alle Aspekte der Adipositasversorgung, -forschung und -strategie einfließen können und sollten.

Two people sit at a conference table with electronic devices, in front of a colorful backdrop featuring an architectural image.

Die Sitzung umfasste eine dynamische Reihe von Präsentationen und Gesprächen:

  • Susie Birney (ECPO Operations Director) und Dr. Jean O'Connell untersuchte, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis ist und wie die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten die Ergebnisse verbessert.

Three photos show speakers presenting at the 32nd European Congress on Obesity in Malaga, Spain, with an audience listening and slides displayed on a screen.
  • Ken Clare (ECPO-Projektleiter) und Professorin Louisa Ells erörterten, wie man gelebte Erfahrungen in Bildung und Forschung einbeziehen kann, um sicherzustellen, dass Patienten nicht nur Teilnehmer, sondern Mitgestalter des Wissens sind.
Three images show speakers presenting and an audience listening at the 32nd European Congress on Obesity, with event banners and projection screens visible.
  • Natasja Wijling und Ian Patton tauschten sich über Peer-Unterstützung, Stigmatisierung und die Frage aus, wie sich die Bemühungen um die Interessenvertretung auf nationaler Ebene ausweiten lassen, um das globale Denken zu beeinflussen.
Three photos show speakers presenting at the 32nd European Congress on Obesity in Málaga, Spain, standing at a podium with the event's colorful backdrop behind them.
  • Johanna Ralston, CEO der World Obesity Federation, erläuterte die globale Gesundheitsperspektive und unterstrich die dringende Notwendigkeit, die Stimmen der Patienten in alle politischen Entscheidungen im Zusammenhang mit Adipositas einzubeziehen.
A speaker stands at a podium presenting at the 32nd European Congress on Obesity in Málaga, Spain, as attendees listen in a conference room.
  • Konstantin Voynikovdie die Stimmen der Jugend vertraten, rückten die Rolle der jüngeren Generationen bei der Neugestaltung der Geschichte und dem Beitrag zu einem langfristigen Wandel in den Mittelpunkt.
A conference on obesity in Malaga, Spain, with audience members seated and a large screen showing a speaker via video call behind two panelists.

Jeder Vortrag betonte den Wert der Koproduktion und die Notwendigkeit, die Art und Weise, wie Gesundheitssysteme, Fachkräfte und Forscher mit Menschen, die mit Adipositas leben, umgehen, neu zu gestalten. Die Patienten wurden nicht als passive Empfänger der Pflege gesehen, sondern als eine eine wichtige, aber nicht ausreichend genutzte Ressource-bereit und in der Lage, wirksamere, mitfühlendere und integrativere Lösungen für die Fettleibigkeit zu entwickeln.

Die Stimme der gelebten Erfahrung

Die Präsenz von ECPO auf der ECO 2025 war während des gesamten Kongresses sichtbar, aktiv und wirkungsvoll. Mit dem Ziel, die Stimme der Menschen, die mit Adipositas leben, zu stärken, sorgte unser Team von Patientenvertretern dafür, dass die Perspektive der gelebten Erfahrung vollständig in die Veranstaltung eingebettet wurde.

Ein Schlüsselelement unserer Präsenz war der ECPO-Stand. Er war eine zentrale Anlaufstelle für Gespräche und Kontakte. Der ECPO-Stand wurde während des gesamten Kongresses von engagierten Patientenvertretern betreut. Die Delegierten hatten die Möglichkeit, direkt mit Menschen zu sprechen, die mit Adipositas leben, mehr über unseren Auftrag zu erfahren und unsere Lehrmaterialien zu studieren.

Globale Zusammenarbeit

Zum ersten Mal begrüßte ECPO die internationale GOPA-Gemeinschaft (Global Obesity Patient Alliance) zur Teilnahme an der ECO2025 als Teil seiner Patienteninitiative. Bei diesem Treffen kamen Patientenvertreter aus allen Kontinenten zusammen, um die gemeinsamen Herausforderungen hervorzuheben, mit denen Menschen, die mit Adipositas leben, konfrontiert sind - unabhängig von Land und Gesundheitssystem.

Diese Zusammenarbeit sendete eine klare Botschaft: Die globale Zusammenarbeit zwischen Patientengruppen ist nicht nur wertvoll, sondern auch notwendig. Gemeinsam trugen ECPO und GOPA dazu bei, die Notwendigkeit einheitlicher, personenzentrierter Pflegestandards und die Einbeziehung von Patientenstimmen in globale Diskussionen über Prävention, Behandlung und Rechte zu unterstreichen.

Erfahren Sie mehr über GOPA - www.gopa.org

Von Patienten geleitete Sitzungen: Gelebte Erfahrung im Zentrum

ECPO spielte eine zentrale Rolle in zwei wichtigen Sitzungen, die sich auf die Interessenvertretung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzentrierten.

Unter "Die Stimme der Patienten: ECPO-Jugendliche"Jamie Wiegertjes und Sveinn Runar Sveinson sprachen offen über ihren Werdegang und betonten, wie wichtig es für junge Menschen ist, in Gespräche einbezogen zu werden, die ihr Leben und ihre Zukunft betreffen. Ihre Erfahrungen unterstrichen, wie sehr die Unterstützung durch Gleichaltrige und eine sinnvolle Beteiligung alles beeinflussen können, von Behandlungspfaden bis hin zum Verständnis der Öffentlichkeit.

In der Themensitzung "Der Übergang zur Gesundheitsfürsorge für Erwachsene"Jamie, Sveinn und Mia Maloney untersuchten die oft übersehenen Herausforderungen, mit denen junge Menschen beim Übergang von der pädiatrischen zur Erwachsenenversorgung konfrontiert sind. Die Sitzung war ein starkes Plädoyer für eine koordinierte Betreuung, die sowohl die klinischen als auch die emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt, und dafür, wie diese Übergänge das langfristige Wohlbefinden entweder fördern oder beeinträchtigen können.

Diese Sitzungen ließen eine neue Generation von Befürwortern zu Wort kommen und boten klare, praktische Erkenntnisse für Fachleute im Gesundheitswesen und politische Entscheidungsträger.

Während des gesamten Kongresses trugen auch eine Reihe wichtiger Patientenvertreter zu wissenschaftlichen und fachlichen Sitzungen bei, unter anderem:

  • Vicki Mooney zur Stigmatisierung des Übergewichts und dem WHO-Beschleunigungsplan zur Bekämpfung der Adipositas

  • Mari-Mette Graff in einem Workshop zum Thema körperliche Aktivität

  • Solveig Sigurardottir als Ko-Vorsitzender eines Symposiums über Fettleibigkeit bei Frauen im Laufe des Lebens

  • Alison Lake und Alina Constantin Präsentation der gelebten ECPO-Erfahrung

  • Susie Birney als Ko-Vorsitzender in einer abstrakten Sitzung zur psychischen Gesundheit

  • Diana Castillo als Co-Vorsitzender im CIBERobn Symposium

  • Ken Clare Ko-Vorsitz einer Sitzung über das Syndrom der Fettleibigkeit und der psychischen Gesundheit

Von klinischen Symposien und Lehrworkshops bis hin zu abstrakten Diskussionen und Podiumsdiskussionen sorgte die ECPO dafür, dass die Perspektive der Patienten vertreten war, respektiert wurde und im Mittelpunkt des Diskurses auf der ECO2025 stand.

Visualisierung der Wissenschaft

Die komplexe Wissenschaft der Adipositas zu verstehen, kann für viele eine Herausforderung sein - vor allem für Patientenvertreter und Menschen, die mit dieser Krankheit leben.

Um Schlüsselbotschaften leichter zugänglich zu machen, hat ECPO bereits früher Live Scribing eingesetzt - eine visuelle Erzählmethode, die Schulungsinhalte in Echtzeit aufzeichnet.

Diese visuellen Zusammenfassungen wurden auf großen Bannern gedruckt und während des gesamten Kongresses ausgehängt. Sie erregten schnell Aufmerksamkeit und waren bei Journalisten, Filmteams und Autoren von Inhalten beliebt, von denen viele die Kunstwerke als lebendige und informative Kulissen für Interviews und Videoaufnahmen nutzten.

Aufgrund seiner Beliebtheit und Wirkung haben wir unseren talentierten Live-Schreiber Liam eingeladen, uns bei ECO2025 zu begleiten.

Er dokumentierte mehrere wichtige Sitzungen, an denen Patienten teilnahmen, sowie unsere Schulungsworkshops visuell. Diese ansprechenden visuellen Zusammenfassungen werden derzeit fertiggestellt und demnächst auf unserer Website und in den sozialen Medien veröffentlicht.

 

 

A person draws on a tablet in the audience while two speakers stand on stage at the European Congress on Obesity, with event signage in the background.
Person using a stylus to draw sketches and take handwritten notes on a tablet screen displaying colorful and black-and-white illustrations.
Three people walk past a photo exhibition titled “A journey with Rose” displayed on a marble wall in a public indoor space with directional signs overhead.

"Eine Reise mit ROSE": Geschichtenerzählen durch Fotografie

Eine Reise mit ROSE war ein herausragendes Ereignis des Kongresses. Die bewegende Fotodokumentation von Gisela Pretel begleitet Rose, eine Frau, die mit Adipositas lebt, über fünf Jahre. Die Ausstellung kombiniert Fotografie, Audio und Video, um ihre Lebenserfahrung mit Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und Stärke darzustellen.

Durch symbolische Bilder und Roses eigene Erzählungen wurden die Besucher aufgefordert, über die emotionale und soziale Realität des Lebens mit einer chronischen Krankheit wie Fettleibigkeit nachzudenken. Die Ausstellung forderte die Betrachter auf, Stereotypen zu überwinden und die komplexe, menschliche Seite dieser Krankheit zu erkennen.

Wird die ganze Woche über angezeigt, Eine Reise mit ROSE wurde zu einem ruhigen, aber wirkungsvollen Ort innerhalb des geschäftigen Kongresses, der zum Nachdenken und zu bedeutungsvollen Gesprächen anregte.

Training to Empower: Fähigkeiten und Selbstvertrauen für die Anwaltschaft aufbauen

Während des Kongresses bot ECPO ein spezielles Schulungsprogramm an, das auf die teilnehmenden Patientenfürsprecher zugeschnitten war. Diese Sitzungen waren darauf ausgerichtet, das Wissen zu vertiefen, das Verständnis für die wichtigsten Themen zu verbessern und den Delegierten die Instrumente an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich sinnvoll in wissenschaftliche und politische Diskussionen einzubringen.

Das Schulungsprogramm, das Themen wie Stigmatisierung und geschlechtsspezifische Gesundheitsaspekte abdeckte, spiegelte das Engagement von ECPO für den Aufbau von Kapazitäten und die Führung von Patienten wider.

BE4ACTION - geleitet von Prof. Louisa Ells

Diese Sitzung konzentrierte sich auf die Entwicklung effektiver und integrativer Interessenvertretungsstrategien und ermutigte die Patientendelegierten, ihre eigenen Erfahrungen zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken. Mit dem Schwerpunkt auf Vertrauensbildung und strategischer Kommunikation führte Prof. Ells die Teilnehmer durch die Strukturierung und Übermittlung wirkungsvoller Botschaften, die die Politik und das öffentliche Verständnis beeinflussen.

Three photos show a woman giving a presentation to a seated audience in a yellow room, with slides projected onto a screen.

WOF & GOPA - Globale Zusammenarbeit in Aktion

In dieser gemeinsamen Veranstaltung der World Obesity Federation und der Global Obesity Patient Alliance erkundeten die Delegierten die wachsende Bewegung der internationalen Patientenfürsprache. Die Schulung hob die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hervor, stellte erfolgreiche Kampagnen vor und erörterte, wie lokale Stimmen einen globalen Wandel bewirken können.

Three-panel image shows a speaker addressing an audience in a yellow-walled room, and attendees seated, listening and using electronic devices.

Gewichtsstigmatisierung: Framing und Internalisierung - unter der Leitung von Prof. Stuart Flint

In dieser eindringlichen Sitzung wurde untersucht, wie die Stigmatisierung von Gewicht in der Gesellschaft, in den Medien und im Gesundheitswesen dargestellt wird - und wie sie von den Einzelnen verinnerlicht werden kann. Prof. Flint forderte die Teilnehmer dazu auf, Stigmatisierung, Sprache und Selbstwahrnehmung kritisch zu reflektieren und befähigte sie, Erzählungen neu zu formulieren und sich für respektvolle, auf die Person ausgerichtete Ansätze in der Pflege einzusetzen.

A presenter speaks to an audience in a yellow-walled room; one woman holds a microphone to ask a question during the session.

Fettleibigkeit und Gesundheit von Frauen - unter der Leitung von Erla Gerður Sveinsdóttir

Erlas Vortrag befasste sich mit den besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen im Zusammenhang mit Adipositas konfrontiert sind, von der Diagnose und Behandlung bis hin zur reproduktiven Gesundheit und hormonellen Aspekten. Die Delegierten untersuchten, wie das Geschlecht sowohl die Erfahrung als auch die Versorgung beeinflussen kann, und diskutierten die Bedeutung maßgeschneiderter Ansätze in der Gesundheitspolitik und -praxis.

A woman stands at a podium giving a presentation on "Obesity and women’s health," with a projection screen showing a woman drinking water.

Fettleibigkeit und die Gesundheit von Männern - unter der Leitung von Dr. Michael Crotty

Diese Sitzung lenkte die Aufmerksamkeit auf die oft übersehene Schnittmenge zwischen Adipositas und Männergesundheit. Dr. Crotty untersuchte Themen wie Stigmatisierung, emotionale Gesundheit und Hindernisse bei der Inanspruchnahme von medizinischer Versorgung - insbesondere bei Männern, die sich in den Berichten über Adipositas möglicherweise nicht repräsentiert fühlen. Sie löste wichtige Diskussionen über Einbeziehung und Sichtbarkeit aus.

Exploring Goodself - Eine gesunde Social Media Plattform für Gewichts- und chronisches Gesundheitsmanagement

Eine Schulungsveranstaltung zur Einführung Goodselfeine vertrauenswürdige Plattform für soziale Medien zur Unterstützung von Personen bei der Verwaltung von Gesundheit durch Übergewicht, Fettleibigkeit und damit verbundene chronische Erkrankungen

Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Goodself, u. a:

  • Zugang zu Selbsthilfegruppen auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

  • Von Experten geführte Gespräche zu einer Reihe von relevanten Gesundheitsthemen

  • Kurse, Programmeund eine F&A-Bibliothek Ermöglichung einer fundierten Entscheidungsfindung

  • Gesundheitserinnerungen entwickelt zur Unterstützung der täglichen Wellness-Routinen

A man speaks at an event; next to him is a promotional slide for Goodself, a health-focused social platform, with an app interface and description.

Diese Schulungen waren mehr als nur Vorträge - sie boten Gelegenheit zum Nachdenken, zum Gespräch und zum gemeinsamen Lernen. Sie trugen dazu bei, eine stärkere, besser vernetzte Patientengemeinschaft aufzubauen, die bereit ist, gelebte Erfahrungen auf einer globalen Bühne zu vertreten.

Logos of various health and science organizations, including Lilly, Boehringer Ingelheim, Medtronic, Roche, Boston Scientific, goodself, WAVE, EASO, and World Obesity.

 

 

 

ECPO hat Unterstützung für die Entwicklung und Durchführung unserer Aktivitäten erhalten, die im Rahmen von ECO stattfinden.

Unsere Arbeit bleibt völlig unabhängig und unsere Unterstützer haben keinen Einfluss auf unsere Inhalte, Botschaften oder strategischen Prioritäten.