EASO Patientenrat: August 2015

von | Aug. 7, 2015 | EASO ECPO

Bitte sagen Sie uns, wer Sie sind:

Mein Name ist Angelika Peter, ich bin 49 Jahre alt. Ich bin in Bonn (Deutschland) geboren, aber ich bin Österreicherin. Ich arbeite als Außendienstmitarbeiterin in einem Pharmaunternehmen. Ich bin nicht verheiratet und habe keine Kinder. Ich habe Französisch und Englisch als Übersetzerin studiert, aber nie in diesem Beruf gearbeitet und bin es daher nicht mehr gewohnt, diese Sprachen zu sprechen.

Beschreiben Sie Ihren Bezirk und Ihren Wohnort:

Ich lebe im schönen Österreich, in Wien.

Bitte teilen Sie uns einige Ihrer Lieblingsaktivitäten, Hobbys und Interessen mit:

Neben meinem Beruf als Handelsvertreterin arbeite ich auch als Stylistin und Astrologin! Diese Arbeit hält mich sehr auf Trab und ich habe wenig Zeit für andere Hobbys.

Bitte beschreiben Sie, wie Sie Ihre Erfahrungen mit der Fettleibigkeit gemacht haben:

Als ich in meinen Zwanzigern war, begann mein Gewicht zu steigen (aufgrund der Einnahme der Antibabypille) und es hat nie aufgehört zu steigen. Fettleibigkeit ist ein Problem, das auch meine Schwestern betrifft. Eine meiner Schwestern hat sich einem Magenbypass unterzogen, eine andere plant für nächstes Jahr eine Gastrektomie - ich bin ihr Vorbild. Ich habe keine besonders schlechten Erfahrungen mit meinem Gewicht gemacht. Als Friseurin war ich in der Lage siehe gut, auch mit viel Gewicht, aber ich habe nicht fühlen Ich war sehr besorgt, dass ich in Zukunft ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommen könnte. Mein Blutdruck war bereits zu hoch und mein Blutzucker näherte sich bereits diabetischen Werten. Ich habe in meinem Leben viele Diäten ausprobiert und begann zu verstehen, dass ich Hilfe brauchte - dies war rückblickend vielleicht der schwierigste Schritt für mich - zu verstehen und zu akzeptieren, dass ich Hilfe brauchte, um mein Gewicht zu kontrollieren.

2011 entschied ich mich für eine Gastrektomie und ich bereue es nicht.

Was erhoffen Sie sich für den EASO-Patientenrat auf dem Europäischen Adipositas-Gipfel 2016?

Von meiner Schwester in Deutschland, die eine Gastrektomie plant, weiß ich, dass deutsche Patienten vor und nach der Operation eine längere Ernährungsberatung erhalten, und es wäre großartig, Protokolle aus anderen Ländern zu hören und zu erfahren, wie andere europäische Nationen ihre Patienten behandeln. Diese Informationen könnte ich dann vielleicht nutzen, um auf eine Verbesserung der Probleme im österreichischen System hinzuarbeiten und das Protokoll für die Patienten in meinem Land zu verbessern.

Wie setzen Sie sich derzeit für die Patienten ein und wie wollen Sie sich in Zukunft für die Patienten einsetzen?

Vor dieser Zeit habe ich nur Erfahrungen mit dem Einsatz für meine deutsche Schwester, aber ich glaube, dass es wichtig ist, Patienten vor, während und nach einer Magenoperation zu unterstützen, und ich freue mich darauf, an der Verbesserung der Unterstützung für Menschen mit Fettleibigkeit auf nationaler Ebene zu arbeiten.