Menschen zuerst

Ein Mensch ist keine Krankheit.
Helfen Sie uns, Vorurteile und Stigmatisierung zu beseitigen.
Helfen Sie uns, den Respekt und die Würde von Menschen mit Adipositas zu stärken.

Wir sind die Menschen zuerst

Versteckt

Abschrift folgt

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

Menschen als fettleibig abzustempeln, hat eine sehr negative Wirkung. Sie erzeugt negative Gefühle gegenüber einer Person. Sie führt zu Vorurteilen über das Gewicht und zu Stigmatisierung.

Sie beeinflusst, wie eine Person über ihren Zustand und sich selbst denkt. Sie wirkt sich darauf aus, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen sich medizinisch behandeln lassen. Sie führt zu Diskriminierung.

Das muss ein Ende haben. Bei den meisten chronischen Krankheiten hat sich die "People-first"-Sprache durchgesetzt, nicht aber bei Adipositas. Wir glauben, dass es an der Zeit ist, das zu ändern.

Helfen Sie uns, Vorurteile und Stigmatisierung zu beseitigen. Bei mir steht der Mensch im Vordergrund. Sie auch? Bei mir stehen die Menschen an erster Stelle.

Sie auch? Bei mir stehen die Menschen an erster Stelle. Und Sie?

Die Outtakes ansehen

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

Die Sprache, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, wurde für die meisten... Nein. F***. Okay...

Nein, du hast recht. Los, noch mal. Du bist immer noch am Rollen.

Drehen Sie einfach weiter. Wenn die Leute tatsächlich... Komm her. Die "People-first"-Sprache hat sich am weitesten verbreitet für die meisten... Nein.

Das ist eine lange Geschichte. Es beginnt mit einem langen Satz. Lassen Sie es mich zuerst lesen, und dann sagen Sie es.

Es wirkt sich aus, also... Ich werde, äh... Das ist okay. So ist es gut. Ich lache wegen Paul.

Halt die Klappe. Ich baue nur Mist. Das ist nicht... Hilf uns.

Daher... Grrr. Und dann sagen Sie... Nein, Sie haben gerade... Ausgezeichnet. Ist es okay? Erste Hilfe.

Erste Hilfe. Ja. Darf ich?

Menschen als "fettleibig" abzustempeln, hat sehr negative Auswirkungen...

  • Es verstärkt negative Gefühle gegenüber dieser Person
  • Sie wirkt sich darauf aus, wie wahrscheinlich es ist, dass sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen
  • Sie führt zu Vorurteilen und Stigmatisierung in Bezug auf das Gewicht
  • Sie verursacht Diskriminierung
  • Sie beeinflusst, wie die betreffende Person über ihren Zustand und sich selbst denkt.

Bei den meisten chronischen Krankheiten und Behinderungen hat sich die "People-first"-Sprache durchgesetzt - nicht aber bei der Adipositas.

Wir glauben, dass es an der Zeit ist, etwas zu ändern.

Steht bei Ihnen der Mensch im Mittelpunkt? Wir sind es.

Beitrag zur Beseitigung von Vorurteilen und Stigmatisierung in Bezug auf das Gewicht. Helfen Sie mit, den Respekt und die Würde von Menschen mit Adipositas zu stärken.

People First Feedback

Die Kampagne People First Language (PFL) wurde auf der ECO2019 in Glasgow gestartet.

Engagement und Vertretung durch ECPO-Vertreter bei verschiedenen Konferenzen und Kongressen in den folgenden Ländern. Österreich, Belgien, Deutschland, Schottland, Irland, Island, Portugal, Slowakei, Dänemark, England, Niederlande, Frankreich, Polen, Italien, USA.

Die People-First-Kampagne war während der ECO 2019 in Glasgow bei der Eröffnungsfeier der ECPO. Seit ihrem Start ist People First außergewöhnlich schnell gewachsen. Patientenfürsprecher haben die Kampagne maßgeblich vorangetrieben.

Im Anschluss an eine Reihe von Sitzungen baten wir unsere Vertreter um Rückmeldungen darüber, wie das Publikum die Kampagne aufnahm und mit ihr interagierte.

People first language for obesity.

Vicki Mooney - Exekutivdirektorin ECPO

Es war großartig zu sehen, wie das ECPO-Vertreterteam offen über die Bedeutung der "People First Language" für Adipositas diskutiert hat.

Diese Kampagne hat nicht nur den Dialog zwischen Patienten und Fachleuten verändert, sondern auch das Tor zur Einbindung neuer Interessengruppen geöffnet.

Wir beobachten jetzt, dass verschiedene Fachgesellschaften und Organisationen des Gesundheitswesens ihre veröffentlichten Artikel überarbeiten und die "People First Language" für Adipositas unterstützen.

Dies ist eine große Unterstützung für die Menschen/Patientenvertreter und ihre jeweiligen Organisationen.

Einer der 15 Ausschüsse, die diese Woche auf dem ECPO European Training & Empowerment Summit in Barcelona eröffnet werden, ist der People First Committee. Wir werden ein spezielles Komitee aus europäischen Vertretern haben, das dafür sorgt, dass wir mit der PFL-Kampagne das Bestmögliche erreichen.

A woman with a microphone.
A woman with curly hair standing in front of a wall.

Susie Birney - Sekretärin ECPO, Vorsitzende IKPO Irland

Als wir in Glasgow zum ersten Mal an die Delegierten herantraten, hatten wir sofort eine positive Reaktion. Ich weiß nicht, wie viele Teilnehmer anwesend waren, aber ich würde schätzen, dass mindestens 3/4 der Delegierten am Ende des Kongresses Bänder trugen.

Ich sprach auf der Bühne im Rahmen der Einladung zu ECO Dublin im nächsten Jahr und bat alle, die eine Schleife tragen, aufzustehen. Es war erstaunlich, wie groß die Unterstützung war.

Im Anschluss daran nahm ich an einer EASO-Ausbilderschulung in Frankreich teil, die ebenfalls sehr gut ankam. Viele fragten nach Bändern, da sie das Banner für die Kampagne gesehen hatten. Das brachte die Diskussion über die Bedeutung der Sprache "People First" für Fachleute, die Präsentationen halten, auf den Tisch.

Ich war an der Verteilung von People-First-Bändern auf der EASO-Politikkonferenz zum Europäischen Adipositastag, der SQOT-Initiative, der ASO UK Leeds und dem EASO-Kommunikationsgipfel beteiligt. Wir hatten sie bei unserer irischen EOD-Veranstaltung in Dublin. Sie wurden bei jeder Veranstaltung fantastisch aufgenommen.

Wir konnten es sogar noch auf Namensschildern verwenden, die nicht groß genug waren.

Die Leute wollten sie tragen und ihre Unterstützung sichtbar zeigen!

Ich würde schätzen, dass bei jeder dieser Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, 90% oder vielleicht mehr Menschen Schleifen trugen.

Die Delegierten haben gesagt, dass sie mich von einer früheren Konferenz kennen und ihre Bänder haben wollen.

Einige baten um Bänder, um sie an Kollegen zu verschenken.

Die Kampagne "People First" ist nicht nur ein visuelles Zeichen dafür, dass die Menschen die Kampagne unterstützen, sondern schafft auch eine direkte Möglichkeit für Menschen, die mit Adipositas leben, mit den Konferenzteilnehmern in Kontakt zu treten. Dies führt zu Diskussionen und schärft das Bewusstsein für die Bedeutung einer korrekten, angemessenen Sprache.

Es hat mir persönlich das Selbstvertrauen gegeben, mit anderen zu sprechen, mit denen ich sonst nie zu tun gehabt hätte.

Ich freue mich auf die weitere Arbeit an dieser Kampagne.

Andrew Healing - Direktor für Kommunikation ECPO

Seit dem Start von ECPO im Mai 2019 ist "People first" unsere Leitkampagne.

Die Kampagne "People First" (Menschen zuerst) wurde ins Leben gerufen, um Vertreter des Gesundheitswesens und andere Teilnehmer an Konferenzen, an denen ECPO teilnimmt, zu ermutigen, sich auf die Verwendung der "Patient First"-Sprache zu konzentrieren, und zwar nicht nur im direkten Umgang mit Patienten, sondern auch bei allen anderen Tätigkeiten.

Die Kampagne hat Fahrt aufgenommen und ein Ende ist nicht in Sicht. Ich habe vor kurzem an der EASO COMs-Sitzung in Gdansk teilgenommen, wo das Engagement für die People-First-Kampagne enorm war. Die Menschen engagierten sich aktiv, wenn es um das Thema "People First" ging, und ich glaube, dass die Bänder der People-First-Kampagne dabei eine sehr große Rolle spielen.

A man smiling for a picture.
A woman with blonde hair smiling in front of a gray wall.

Stefanie Wirtz - Direktorin für Bildung ECPO, AdipositasHilfe Deutschland e.V. Deutschland.

Die Kampagne "People First" hat viel Aufmerksamkeit erregt. Seit die Kampagne angelaufen ist, haben die Menschen begonnen, viel über uns zu erfahren. Und es wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, Menschen, die mit Adipositas leben, auf Konferenzen richtig anzusprechen.

Sheree Bryant - EASO, ECPO-Verbindungsperson für Strategie und Kommunikation

Aus Sicht des EASO ist die Menschen zuerst Kampagne war ein durchschlagender Erfolg. Sie hat die Gemeinschaft der Patienten gestärkt und eine hervorragende Gesprächsbrücke zwischen Patienten, Ärzten und Wissenschaftlern geschaffen. Veränderung beginnt mit einem Gespräch, und die grünen Bänder sind ein perfekter Einstieg!

A woman in a black suit smiles in front of a plant.
A woman with long blonde hair smiling for the camera.

Solveig Sigurdardottir - ECPO-Präsidentin

Die People-First-Kampagne hilft uns, Beziehungen zu den Angehörigen der Gesundheitsberufe aufzubauen und macht uns gemeinsam stärker.

Das eröffnet Gespräche, und das ist sehr positiv.

Sie bringt Fachleute und andere zum Nachdenken, bevor sie über Menschen sprechen, die mit Fettleibigkeit leben.

Für mich hilft es bei der Aufklärung über die Krankheit selbst.

Ich habe nur positive Reaktionen auf die Kampagne erhalten. Und zu sehen, dass die Menschen so offen sind und es besser machen wollen, gibt uns Menschen, die mit Adipositas leben, mehr Selbstvertrauen.

Ich würde gerne sehen, wie die Kampagne aufblüht, und die gute Arbeit fortsetzen können.