1TP5LebenMitFettleibigkeit

Eine Patientenperspektive zu Gewichtsvorurteilen und Stigmatisierung beim Leben mit Fettleibigkeit, während gleichzeitig die Aufforderung zum Handeln in Bezug auf die "People-First Language" verstärkt wird.

Im Rahmen unserer Kampagne #LivingWithObesity haben wir mit Menschen in ganz Europa gesprochen, um ihre Erfahrungen mit LivingWithObesity zu teilen.

Die Ergebnisse werden in dieser atemberaubenden, lebensnahen Geschichte darüber berichtet, was unsere Mitglieder täglich erleben.

Versteckt

Abschrift

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

Ein durchschnittlicher Morgen sieht für mich so aus: Ich wache im Bett auf. Nachdem ich über Nacht gelegen habe, habe ich Schmerzen, vor allem im unteren Rücken. Der Gedanke, aus dem Bett aufzustehen, ist eine Qual.

Wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahre, habe ich meist das Gefühl, dass ich beurteilt werde. Bei der Arbeit kennen sie meinen Namen nicht. Sie kennen mich alle nur als den dicken Bauleiter.

Die Leute bemerken dich und starren dich an. Die Gesellschaft wird dich stigmatisieren, egal wie. Wenn du nicht wie diese perfekte Person aussiehst, die sie auf Instagram sehen, sehen wir nicht alle gleich aus.

Das geht den ganzen Tag so, jeden Tag. Und dann wacht man am nächsten Morgen auf und es geht wieder los. Ich liebe es, Rad zu fahren.

Ich liebe Schwimmen. Mein Leben ist Schwimmen. Ich unterrichte Schwimmen.

Malen, das ist mein neues Hobby. Und ich male wie ein Sechsjähriger. Ich zeichne wie ein Sechsjähriger.

Aber ich habe so viel Spaß daran. Ich liebe es. Ich würde gerne sehen, wie die Leute ihre Urteile ändern.

Sich nur eine Sekunde Zeit zu nehmen, bevor man spricht. Wenn die Menschen aufgeklärt wären und wüssten, was Adipositas ist, würden sie die Menschen vielleicht nicht verurteilen und beschämen, sondern sie stattdessen unterstützen. Wir haben tatsächlich eine einheitliche Sprache.

Eine, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Es ist eine Krankheit. Ich habe Fettleibigkeit.

Ich bin kein fettleibiger Mensch.

Menschen als fettleibig abzustempeln, kann sehr negative Auswirkungen haben. Sie kann sich darauf auswirken, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Person eine Behandlung in Anspruch nimmt. Die "People-First"-Sprache hat sich bei den meisten chronischen Krankheiten durchgesetzt, nicht aber bei Adipositas. Wir glauben, dass es an der Zeit ist, dies zu ändern.

An diesem Tag des Bewusstseins für die Sprache "Menschen zuerst" werden wir mit 24 Ländern und nationalen Verbänden in ganz Europa zusammenarbeiten, um ihre nationale Stigmatisierungsarbeit voranzutreiben. Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Kollegen aus aller Welt an diesem Tag und über die Unterstützung durch unsere Geldgeber, die diese Kampagne ermöglichen.

Die Hauptziele unserer Kampagne sind:

  • Sensibilisierung für die Schäden, die durch die Stigmatisierung von Fettleibigkeit und die Diskriminierung aufgrund des Gewichts in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen verursacht werden können.
  • Teilen Sie die Perspektive des Patienten, wie es ist, mit Adipositas zu leben, und das Stigma der Adipositas.
  • Aufklärung der Gesellschaft über Adipositas als chronisch-rezidivierende Krankheit.
  • Eintreten für die Sprache "People First" für Menschen, die mit Adipositas leben.
  • Maximieren Sie den Aufruf zum Handeln und verstärken Sie die Lobbyarbeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.
  • Unterstützung von Patientengemeinschaften auf globaler Ebene, die zusammenarbeiten, und Unterstützung aller Stigma-Kampagnen.
  • Vermitteln Sie, wie die Zusammenarbeit von Kliniken und Patienten Veränderungen bewirken kann.

Während des gesamten Tages sind eine Reihe von wichtigen Veranstaltungen geplant. Zu den wichtigsten Highlights des Tages gehören:

  • Live-Webinar des ECPO mit europäischen Gastrednern zum Thema Adipositas-Stigma um 14 Uhr MESZ, das über die ECPO-Website übertragen wird.
  • Veröffentlichung des ECPO-Videos über "Leben mit Adipositas" in verschiedenen europäischen Sprachen.
  • Verbreitung von Infografiken zum Thema Fettleibigkeit in verschiedenen europäischen Sprachen.
  • Aufruf zum Handeln für People-First Language weltweit.
  • Einführung von ECPO und URHealth4Life Newsletter.

Lassen Sie uns die Einstellung der Menschen ändern und gemeinsam für Akzeptanz, Aufklärung und Anerkennung der Krankheit eintreten.

ECPO möchte sich bei seinen Sponsoren bedanken Novo Nordisk und WW dafür, dass sie die Kampagne #LivingWithObesity und den People First Day ermöglicht haben.

#LivingWithObesity Sprechervideos

Die Höhepunkte der #LivingWithObesity-Kampagne sind jetzt online abrufbar.

Eurobesity-Magazin

In Zusammenarbeit mit UR Health 4 Life präsentieren wir Ihnen unser brandneues Magazin. 

Es ist wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die zu Fettleibigkeit führen. Um einige dieser Faktoren zu erklären, haben wir eine Reihe von Infografiken entwickelt, die die Schlüsselelemente von Stigma und Fettleibigkeit hervorheben sollen.

Klicken Sie auf die Infografik, um sie in voller Größe zu sehen.

The stigma of obesity infographic.

Versteckt

Abschrift folgt

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

 

What causes obesity? infographic.

Versteckt

Abschrift folgt

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

 

Ecpo infographic - do you know what to defend against?.

Versteckt

Abschrift folgt

Abschriften werden automatisch erstellt. Wenn Sie einen Fehler finden, bitten wir Sie Informieren Sie uns.

 

Eco people's first canadian day of living with obesity.