Alina Constantin

Gesprochene Sprachen: Englisch, Französisch, Rumänisch

Land: Frankreich

A woman in a floral top smiles for the camera.
<p style="font-weight: 400;"><strong>Beschreiben Sie sich in 3 Worten: </strong></p> <p style="font-weight: 400;">Freimütig, entschlossen, einfühlsam</p> <p style="font-weight: 400;"><strong>Erzählen Sie uns ein wenig über sich selbst:</strong></p> <p style="font-weight: 400;">Ich lebe seit meiner Pubertät mit Übergewicht, aber mein persönlicher Weg mit Fettleibigkeit begann schon vor der Geburt, mit meinem genetischen Hintergrund, mit der Kultur meiner Familie, mit Lebensereignissen, die schließlich dazu führten, dass ich in meinen Zwanzigern neben anderen chronischen Krankheiten wie Typ-1-Diabetes, Binge-Eating-Disorder und ADHS an Fettleibigkeit erkrankte. Ich weiß, dass es nicht eine einzige oder einfache Fettleibigkeit gibt, sondern viele, und meine eigene war ein lebenslanger komplexer Kampf und Sieg. Deshalb habe ich die Anwaltschaft als den richtigen Weg für mich entdeckt, um für das Gemeinwohl zu handeln und mein Leben voll auszuschöpfen. Ich setze mich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für Patienten ein und engagiere mich in den Bereichen Peer-Support von Patient zu Patient, Lehre, Konferenzen, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2017 arbeite ich ehrenamtlich für eine lokale Patientenorganisation in der Nähe von Bordeaux und organisiere öffentliche Veranstaltungen und mehrjährige Aktivitäten für ihre Mitglieder, die mit Adipositas leben, wie z. B. sportliche Aktivitäten und Selbsthilfegruppen. Ich bin aktives Mitglied mehrerer ONGs, die sich mit chronischen Erkrankungen, therapeutischer Ausbildung und der Bekämpfung von Gewichtsvorurteilen und Stigmatisierung befassen, sowie von AFERO, der wissenschaftlichen Gesellschaft für Adipositas in Frankreich. Außerdem bin ich Präsidentin des Patientenrats der Ligue nationale contre l'obésité, einer nationalen ONG. Diese Position ermöglichte es mir, innerhalb der französischen Adipositas-Koalition mit verschiedenen Interessenvertretern Stellung zu beziehen und Projekte in den Bereichen medizinische und soziale Forschung, Politik und Kommunikationskampagnen gegen Vorurteile und Stigmatisierung von Übergewicht mit aufzubauen. Als internationale Patientenfürsprecherin ist es meine Aufgabe, an den vereinten und koordinierten Bemühungen zur Bekämpfung der Fettleibigkeit innerhalb der Gemeinschaft teilzunehmen, was sehr lohnend und erfüllend ist. Eine weitere Aufgabe ist das Eintreten für eine patientenorientierte Gesundheitsfürsorge, indem ich an einer Arbeitsgruppe der Haute Autorité de Santé (Nationale Agentur für Gesundheitsbewertung) teilnehme und daher Mitverfasserin der jüngsten französischen Adipositas-Leitlinien bin. Außerdem setze ich mich in den Medien und bei Veranstaltungen für Menschen ein, die mit Adipositas leben, und fördere die Aufklärung über Adipositas und eine bessere Anerkennung der Adipositas als chronische Krankheit.</p> <p style="font-weight: 400;"><strong>Wo wohnen Sie?</strong></p> <p style="font-weight: 400;">In der Nähe von Bordeaux, Frankreich</p> <p style="font-weight: 400;"><strong>Was sind Ihre Interessen?      </strong></p> <p style="font-weight: 400;">I express a lot of interest in visual art and music, reading, nature and animals, cats in particular (I am the proud “parent” to eight of them).   I also love to dance, to take long walks with friends, to travel and visit new places, discover new cultures and the people.   I am a fan of Korean, Lebanese and Greek food, and I love to cook.   I enjoy the self-care through cosmetics and fashion and use it to empower myself.  Most importantly, I love being around people and talk with them, I feed on ideas and emotions.</p> <p style="font-weight: 400;"><strong>Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit Fettleibigkeit?</strong></p> <p><span style="font-weight: 400;">I am a person that evolved in time with obesity. I identify now as an intuitive eater, an active outdoor activities practitioner, a resilient and strong person who is empowered, no longer shamed by society’s biased mentality about larger bodies.     When I was younger, I experienced psychological and physical trauma, which led to binge eating disorder and low poor esteem.     I also experienced from an early age medical stigma, bullying at school, injustice and discrimination in the work field, as well as for my social and economic status.     For several years now, I am on a constructive, individualized healthcare pathway, with healthcare providers who are on “my side”, who sometimes became friends.     After a long preparative process, I got bariatric surgery, with a positive outcome.    Therefore, I am no longer afraid of what the future might bring, and am ready to learn, evolve and adapt to new technologies, treatments and therapies, in my long life follow up for obesity. </span></p>