Länderprofil - Slowakei
Wir bei ECPO sind eine europäische Organisation, die sich aus Freiwilligen aus 24 Ländern zusammensetzt. Unser Ziel ist es, die nationalen Verbände zu unterstützen und mit einer starken, vereinten Stimme zusammenzuarbeiten.
Fettleibigkeit in der Slowakei
In der Slowakei leben 25% der erwachsenen Bevölkerung (über 1 Million Menschen) mit Fettleibigkeit, und mehr als 1/3 der Bevölkerung ist übergewichtig.
5% der Kinder leiden an Fettleibigkeit, 12% sind übergewichtig. Kinder haben die Möglichkeit, Fettleibigkeit durch ihren Kinderarzt und Endokrinologen oder andere Spezialisten behandeln zu lassen. Die Behandlung von Fettleibigkeit bei Kindern wird von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Allgemeinmediziner, Diabetologen, Internisten und Endokrinologen behandeln Krankheiten, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen.
Für Menschen, die mit Fettleibigkeit leben, gibt es auf den folgenden Websites evidenzbasierte Informationen für Patienten und die Öffentlichkeit: www.mojstob.sk, www.sklon.sk, www.obesitas.sk.
Fettleibigkeit wurde bisher nicht als Krankheit anerkannt.
Im November 2020 wurde die slowakische ECPO-Vertreterin Hana Vrabcova vom slowakischen Gesundheitsministerium zum Mitglied der Arbeitsgruppe für die Prävention von endokrinologischen und metabolischen Erkrankungen ernannt.
Wenn Sie mehr über Hanas Arbeit in der Slowakei erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen in ihrem Profil unten und bei der Organisation, für die sie arbeitet, oben.
Vertreter der Länder
Hana Vrabcova
Patientenorganisationen
Es gibt Organisationen, die Menschen, die mit Fettleibigkeit leben, unterstützen. Die verfügbaren Organisationen bieten Bildungsveranstaltungen (vor Ort und virtuell), Broschüren und Zeitschriften sowie Unterstützung für lokale Selbsthilfegruppen, die ihrerseits Patienten betreuen.
Wissenschaftliche Organisationen
Wissenschaftliche Organisationen, die sich auf die Behandlung von Fettleibigkeit spezialisiert haben, indem sie Informationen über die Forschung bereitstellen und die Leitlinien für die verfügbaren Behandlungen festlegen.