Die Ergebnisse einer multinationalen Studie, ACTION Teens, zeigen das Problem der unerkannten Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen.
Unerkannte Fettleibigkeit hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen, da sie eine wachsende Zahl anderer chronischer Krankheiten begünstigt, darunter psychische Probleme, Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes sowie einige Krebsarten und Probleme mit Knochen und Gelenken. Einer neuen internationalen Studie zufolge weiß fast jeder vierte Jugendliche (24%) nicht, dass er fettleibig ist, und einer von drei Betreuern auch nicht.
An der von Novo Nordisk gesponserten und heute auf dem European Congress on Obesity (ECO) in Maastricht, Niederlande, vorgestellten ACTION-Teens-Studie nahmen mehr als 5 000 12- bis 17-jährige Jungen und Mädchen aus 10 Ländern teil, die mit Adipositas leben, sowie über 5 000 Eltern/Betreuer und über 2 000 Angehörige der Gesundheitsberufe. Die Studie zeigt, dass Adipositas bei Kindern zwar schwerwiegende gesundheitliche Folgen hat, dass aber einer von drei Betreuern Schwierigkeiten hat, Adipositas bei seinem Kind überhaupt zu erkennen.
ACTION teens" erfasst Wahrnehmungen, Einstellungen, Verhaltensweisen und potenzielle Hindernisse für eine wirksame Adipositasbehandlung bei Jugendlichen, die mit Fettleibigkeit leben. Es muss mehr getan werden, um einen Wandel bei der Adipositas voranzutreiben. Vier von fünf Kindern, die derzeit mit Adipositas leben, werden dies auch als Erwachsene tun. Diese ungelöste Herausforderung für die öffentliche Gesundheit beeinträchtigt das Leben von viel zu vielen jungen Menschen, deren Gesundheit auch im Erwachsenenalter durch Adipositas ernsthaft beeinträchtigt wird", sagte Stephen Gough, Senior Vice President, Global Chief Medical Office, Novo Nordisk.
Vicki Mooney, Autorin der ACTION-Teens-Studie und Vorsitzende der Irish Coalition for People Living with Obesity (ICPO) sowie Geschäftsführerin der European Coalition for People living with Obesity (ECPO), sagte: "Die Ergebnisse zeigen uns, dass Teenager abnehmen und ihre Gesundheit verbessern wollen, aber einer von drei Teenagern fühlt sich nicht in der Lage, mit seinen Eltern darüber zu sprechen, und viele suchen in den sozialen Medien nach Rat. Es ist schwer vorstellbar, unter welchem Druck diese Teenager stehen, zumal zwei Drittel glauben, dass sie allein für das Abnehmen verantwortlich sind, während viele ihrer Eltern/Betreuer nicht wissen, wie sie ihr Kind am besten unterstützen können.
Die Studie zeigt auch, dass die Fachkräfte im Gesundheitswesen besser geschult werden müssen: Nur 13% der Ärzte erhalten nach dem Medizinstudium eine Fortbildung (>1 Tag mit Zertifizierung oder Bewertung) zum Umgang mit Adipositas.
"Die Auswirkungen von Fettleibigkeit - bei Kindern und Erwachsenen - auf den Einzelnen, die Gesellschaft und unsere Gesundheitssysteme sollten nicht unterschätzt werden. Es ist dringend notwendig, dass Regierungen und die Gesellschaft Adipositas als Krankheit anerkennen und behandeln, damit mehr Jugendliche die richtige Unterstützung erhalten, um ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen", sagte der Hauptautor der Studie, Professor Jason Halford, Leiter der School of Psychology der Universität Leeds und Präsident der European Association for the Study of Obesity (EASO).
Wie definiert man Fettleibigkeit?
Der Body-Mass-Index (BMI) ist das gebräuchlichste Maß, um festzustellen, ob eine Person an Fettleibigkeit leidet. Der NHS bietet einen Online-BMI-Rechner an: https://www.nhs.uk/live-well/healthy-weight/bmi-calculator/.
*24% der befragten Jugendlichen hielten ihr Gewicht für normal oder unter normal, 76% hielten ihr Gewicht in unterschiedlichem Maße für über normal.
Über die Novo Nordisk ACTION-Studie für Jugendliche
Action Teens ist eine internationale Studie mit 5 275 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren, die mit Adipositas leben, 5 389 Betreuern von Jugendlichen, die mit Adipositas leben, und 2 323 Fachkräften des Gesundheitswesens in 10 Ländern, darunter Australien, Kolumbien, Italien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südkorea, Spanien, Taiwan, die Türkei und das Vereinigte Königreich, um Wahrnehmungen, Einstellungen, Verhaltensweisen und potenzielle Hindernisse für eine wirksame Adipositasbehandlung zu ermitteln. Die vollständigen Forschungsergebnisse sind auf Anfrage erhältlich.
Über Novo Nordisk
Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dänemark hat. Unser Ziel ist es, den Wandel voranzutreiben, um Diabetes und andere schwere chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit und seltene Blut- und Hormonstörungen zu besiegen. Dabei leisten wir Pionierarbeit, indem wir wissenschaftliche Durchbrüche erzielen, den Zugang zu unseren Arzneimitteln erweitern und daran arbeiten, Krankheiten vorzubeugen und schließlich zu heilen. Novo Nordisk beschäftigt rund 47.800 Mitarbeiter in 80 Ländern und vertreibt seine Produkte in etwa 170 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter novonordisk.co.uk.